Ford News
Du liest aktuell
Was ist Auto-Hacking und wie kann man es verhindern?
0

Was ist Auto-Hacking und wie kann man es verhindern?

von PaintSplasher02. September 2025

Von autonomem Fahren über selbstständiges Einparken bis hin zur Kollisionsvermeidung – moderne Fahrzeuge sind voll funktionsfähige Computer. Ähnlich wie unsere Mobilgeräte mehr als nur Telefone sind, sind die Fahrzeuge von heute mehr als nur Autos. Sie sind mit innovativer Konnektivität ausgestattet, die unser Leben einfacher machen soll.

Diese Hightech-Fortschritte haben jedoch ihren Preis: Sie machen unsere Fahrzeuge auch anfälliger für Hacker. Unsere Computer können mit Antivirensoftware geschützt werden, und unsere Mobilgeräte können Verschlüsselungstechniken einsetzen, um unsere Daten zu schützen. Fahrzeuge mit Konnektivität werden jedoch zunehmend zu attraktiven Zielen für böswillige Hacker, Ransomware-Angriffe und mehr.

Hier finden Sie einen Überblick über einige potenzielle Hacking-Risiken und darüber, was Sie tun können, um Ihr Fahrzeug zu schützen.

Was ist Auto-Hacking?

Automotive Hacking oder Cyber-Carjacking bezeichnet den unbefugten Zugriff oder die unbefugte Kontrolle über die elektronischen Systeme und Netzwerke eines Fahrzeugs durch böswillige Akteure. Hacker nutzen dafür bekannte Schwachstellen in Software, Kommunikationssystemen wie Bluetooth oder WLAN und Navigationssystemen aus. Automotive Hacking kann Fahrer, Beifahrer und sogar Fußgänger gefährden.

Warum sind moderne Autos anfälliger für Hacking?

Ein modernes Auto verfügt heute über mehr als 100 miteinander verbundene elektronische Steuergeräte (ECUs), unzählige Codezeilen und verschiedene Kommunikationsprotokolle und Netzwerke. Dies macht sie zu einer offenen Einladung für Hacker, die vollständige Kontrolle über sie zu übernehmen. Laut einem Informatikforscher der New York University kann jedes Auto, das nach 2005 hergestellt wurde, gehackt und ferngesteuert werden.

Das bekannteste Beispiel ist, als zwei professionelle Hacker, Kevin Mahaffey und Marc Rogers, auf der Hacking-Konferenz DEF CON 2015 demonstrierten, wie sie die Kontrolle über ein Tesla Model S übernehmen konnten. Im selben Jahr hackten die Cyberforscher Charlie Miller und Chris Valasek einen Jeep Cherokee und übernahmen die Fernsteuerung von einem 16 Kilometer entfernten Haus aus mit einem Laptop.

Laut dem aktuellen Upstream Global Automotive Cybersecurity Report stieg die Zahl der Hackerangriffe auf Fahrzeuge in den letzten fünf Jahren um etwa 225 %, wobei Fernangriffe etwa 85 % aller Sicherheitsverletzungen ausmachten.

So verhindern Sie Hackerangriffe auf Ihr Fahrzeug

Hier sind einige Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Fahrzeug vor Hackerangriffen schützen können.

Aktualisieren Sie regelmäßig die Software Ihres Fahrzeugs: Überprüfen und aktualisieren Sie regelmäßig die Software Ihres Fahrzeugs. Veraltete oder nicht gepatchte Software ist anfälliger für Hackerangriffe.

Sichern Sie Ihre Internetverbindung mit einem VPN: Verwenden Sie ein kostenloses VPN (Virtual Private Network), um Ihren Internetverkehr zu schützen, insbesondere wenn Ihr Telefon mit einem öffentlichen WLAN verbunden und mit dem elektronischen System Ihres Autos verbunden ist.

Schränken Sie die Nutzung Ihres GPS ein: Vermeiden Sie GPS-Spoofing-Angriffe, indem Sie GPS nur bei Bedarf verwenden. Schalten Sie Ihr GPS aus, wenn Sie es nicht verwenden.

Installieren Sie eine Firewall: Installieren Sie eine integrierte Firewall, um erste Cyberangriffe abzuwehren. Eine effiziente Firewall schränkt die Kommunikation mit unbefugten Parteien für V2V- und V2X-Interaktionen ein.

Verwenden Sie Passwortschutz: Schützen Sie alle Ihre Konten mit Passwörtern, um den Zugriff auf die Informationen Ihres Autos zu verwalten und unbefugte Anmeldungen zu verhindern.

Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Software: Verwenden Sie bei der individuellen Gestaltung Ihres Autos nur Software, die von Ihrem Autohersteller empfohlen wird. Programme von Drittanbietern können Ihr Fahrzeug Risiken aussetzen.

Deine Meinung zum Beitrag?
Super!
100%
Interessant
0%
Naja...
0%
Was?
0%
Schlimm
0%
Traurig
0%

Du musst einloggen um einen Kommentar zu schreiben